Vom 21. Februar bis 2. März läuft die Gruppenausstellung mit dem Titel „In den Straßen Wiens“ in den Räumen des Bezirksamts Margareten. Die Ausstellung wurde von der Kunsthistorikerin Gabriele Baumgartner kuratiert.
In der vom Red Carpet Art Award zur Verfügung gestellten Räumlichkeit am Karlsplatz werden drei meiner Bilder im Rahmen einer Installation gezeigt. Die Ausstellung trägt den Titel Home und soll Bezüge zum eigenen Heim herstellen. Aspekte wie Geborgenheit, aber auch Einsamkeit spielen dabei eine Rolle. Als Inspiration dienten Kleidungsstücke, Alltagsgegenstände und Stoffbahnen.
Die Ausstellung ist von 16. bis 31. Jänner von 0 bis 24 Uhr in der U-Bahnstation Karlsplatz zu sehen.
In der Zeit der Pandemie war man nicht nur auf sich selbst zurückgeworfen, besonders in der Kunst beschränkten sich die Kontakte, Interaktionen wie Ausstellungen und damit auch die Inspiration auf ein Minimum. Das eigene Heim blieb als einzige Konstante. Einerseits als Ort des Rückzugs, der Sicherheit, andererseits auch als Spiegelbild der eigenen Beschränkung, mitunter auch der Leere. Durchbrochen wurde diese Leere nur durch Boten, die Pakete lieferten.
Der menschliche Kontakt fehlte. Nicht nur der emotionale, geistige und körperliche. Ganz konkret waren die Menschen aus den Bildern verschwunden. Die Modelle fehlten. Als Platzhalter dienten nun Kleidungsstücke und Stoffbahnen, die gewisse Emotionen darstellen sollten. Kleidungsstücke, die ihre Funktion in dieser Zeit verloren hatten. Wozu ein schönes Kleid tragen, wenn es keiner sieht?
Die Ausstellung Home wird vom 16. bis 29. Jänner im Showroom des Red Carpet Award am Wiener Karlsplatz präsentiert. Der Showroom befindet sich am Weg zwischen den U-Bahnen U4 und U1.
Bereits zum dritten Mal darf eines meiner Bilder bei der „Best of“-Ausstellung von Kunst am Zaun teilnehmen. Organisiert wird die Ausstellung im Lichtraum Eins wieder durch die Kuratorin Sonia Siblik. Die Ausstellung ist zu unterschiedlichen Terminen und nach Vereinbarung bis Jänner 2023 zu sehen.
Bereits zum dritten Mal darf ich – Schönwetter vorrausgesetzt – bei „Street/Art – Kunst am Zaun“ teilnehmen. Bei der Open Air-Ausstellung im Park hinter der Börse gibt es neben den Werken unterschiedlicher bildender KünstlerInnen wieder ein umfangreiches musikalisches Programm, Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern sowie ein Kinderprogramm.
Zwei meiner Wasserbilder werden im Rahmen des Welt & Wasser Festivals (30. 8. – 3. 9. 2022) im Wiener Wasserturm gezeigt. Insgesamt sind Werke von mehr als 20 KünstlerInnen zum Thema Wasser zu sehen.
Zur Eröffnung am 30. 9. (18 – 22h) treten zahlreiche MusikerInnen wie z.B. Harry Stojka auf. Tickets (30,-) am besten vorreservieren!
Die Ausstellung ist von 1. 9. bis 3. 9. kostenlos zu besichtigen.
Wiener Wasserturm, Windtengasse 3, 10. Bezirk
Eröffnung: Event & Ausstellung: 30. August 2022, von 18 bis 22.30 Uhr Ausstellung: 31. August, von 14 bis 19 Uhr Ausstellung: 1. September, von 14 bis 19 Uhr Ausstellung: 2. September, von 14 bis 19 Uhr Ausstellung: 3. September, von 14 bis 19 Uhr
Ab Mittwoch, dem 13. 10., nehme ich wieder an einer Gruppenausstellung in der Galerie KRAS teil. Gemeinsam mit den Künstlerinnen Leonore Öztürk (Zeichnungen), Brigitte Oberlik-Burtscher (Malerei) und der von mir sehr geschätzten Mirjam Wydler (Skulpturen) gibt es einige meiner noch nicht gezeigten Ölbilder zu sehen.
Die Vernissage ist am 13. 10. von 15 – 20h. Es gilt die GGG-Regel.
Zu sehen sind die Werke vom 13.10. – 6.11.2021 jeweils zu den Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 15:00-18:00
Zwei meiner Zirkusbilder durften Eingang in den Katalog der Ausstellung Best of Kunst am Zaun/Best of Street Art 2021. Der Katalog wurde von Sonia Siblik gestaltet, der Kuratorin der Ausstellung.
Nach der Ausstellung „Best of Street/Art – Kunst am Zaun“ hinter der Börse folgt ab dem 8. Oktober die Ausstellung mit den besten Bildern und Skulpturen in der Galerie Lichtraum Eins im 1. Bezirk. Kuratiert wird die Ausstellung wieder von Sonia Siblik.
This function has been disabled for Claudia Oliveira.