Beds are burning

 

Ich freue mich auf die Teilnahme bei der Gruppenausstellung „Beds are burning“ im Amtshaus Margareten. Die Kuratorin Mag. Gabriele Baumgartner beschreibt die Inhalte der Ausstellung so:

„Als die australische Band Midnight Oil 1987 das Lied „Beds Are Burning“ veröffentlichte, war sie sich durchaus der politischen Wirkung bewusst, handelte es sich doch um die gewaltsame Vertreibung des Stammes der Pintupi aufgrund von Atomwaffentests auf ihrem Land und der daraus resultierenden Kontaminierung der Umwelt. In den letzten Jahren gewann der Song ausserdem weitere Brisanz und Aktualität, da die Textzeilen die Zerstörung der Lebensumgebung besingt und so auch die Komponente der aktuellen aktuelle Situation reflektiert. Der Chorus lautet: …How do we sleep while our beds are burning?….

Dieses Lied soll der Ausgangspunkt einer Ausstellung sein, um über die Themen der Zerstörung der Umwelt, der fortschreitende Klimawandel und seine Folgen, die verabscheuungswürdigen Grausamkeiten gegenüber Minderheiten und eine völlig aus den Fugen geratenen Welt mit Hilfe von Kunstwerken zu reflektieren. Ein Aufzeigen der Problematiken und ein visuelles Aufstehen gegen Mißstände ist gerade in dieser Zeit von dringenden Nöten.“

Vernissage am 28. 10. 2025, 18 Uhr

bis 3. 11. zu den Öffnungszeiten

Bezirksamt Margareten,

Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien

Kunst und Justiz

Schon seit mehreren Jahren zeigt der Verein Kunst zu Recht im Justizzentrum Bilder zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen im Justizzentrum in Wien. Auf insgesamt 24 Stockwerken sind mehrere hundert Kunstwerke zu sehen. Das Konzept sieht vor, durch künstlerische Vielfalt im Gerichtsalltag in Dialog zu treten und dabei sowohl den Rechtsuchenden wie den Bediensteten während des Parteienverkehrs einen ästhetischen Rahmen zu bieten.

Der Zugang zur Ausstellung ist während des Jahrs limitiert, da es sich um ein Gerichtsgebäude handelt. Nur einmal pro Jahr ist die Sammlung für die breite Öffentlichkeit zugänglich. In diesem Jahr ist das bei der Vernissage am 22. Mai. Bei der Präsentation gibt es Livemusik von Mara May und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Meine Bilder findet man im 5. Stock. Im 7. Stock gibt es eine Übersichtsausstellung.

Eröffnung 22. 05. 2025, 18 Uhr

Einlass: 17:00 bis 20:00

Justizzentrum Wien-Mitte, Marxergasse 1a, 1030 Wien, Etage 1 – 24

Und das Bild geht an…

Es ist eine persönliche Tradition geworden, jedes Jahr vor Weihnachten zwei Bilder für einen guten Zweck zu spenden. Wie schon in den Jahren zuvor geht der Erlös dabei an wohltätige Organisationen.

Zum einen wird dabei der Verein Asyl in Not, zum anderen der Verein Artists for Children unterstützt.

Der Verein Asyl in Not veranstaltete Anfang Dezember dazu die Ausstellung Kunstasyl in den SOHO-Studios, anschließend wurden die Bilder über das Auktionshaus Dorotheum versteigert. Auch die Bilder für Artists for Children fanden Ende Dezember neue Besitzer über das Dorotheum.

Ich freue mich sehr, dass auch dieses Jahr beide Bilder („Sorrow“ und „Tight“) ersteigert wurden. Den anonymen Käufern wünsche ich viel Freude mit den Bildern und sage: „Herzlichen Dank!“

KunstAsyl in den SOHO-Studios

 

Helnwein, Prachensky, Muntaner und Rosenblum, Brauer, … –  bei der Werkausstellung von KunstAsyl ist mein Bild „Tight“ in guter Gesellschaft. Zu sehen sind 56 Bilder österreichischer und internationaler Künstler und Künstlerinnen. Die Werke können über das Dorotheum bis 16. Dezember ersteigert werden (Lot Nr. 40). Die Einnahmen kommen dem Verein Asyl in Not zugute.

**Programm 6.12.24 in den Soho Studios**
19.00 Uhr BEGRÜßUNGSWORTE ASYL IN NOT
19.15 Uhr Lesung BEATRICE FRASL
aus ihrem Buch „Patriarchale Belastungsstörung“
20.15 Uhr Konzert JELENA POPRŽAN
 
WERKAUSSTELLUNG
6.12.24 I 10 bis 22 Uhr
7.12.24 I 10 bis 18 Uhr
SOHO Studios
Liebknechtgasse 32
1160 Wien
 
GEBOTE ABGEBEN
online unter: www.dorotheum.com/asylinnot
Link ist ab 02.12. online!
02.12.2024 bis 16.12.2024, 17h
 
Eine Veranstaltung von Asyl in Not in Kooperation mit dem Dorotheum und den SOHO Studios.
Asyl in Not ist eine unabhängige Menschenrechts-NGO in Wien. 

Ausstellung im japanischen Garten

Ich freue mich, einige meiner Bilder erstmals im Setagayapark, genauer im Teehaus des japanischen Gartens in Wien Döbling zeigen zu dürfen. Gemeinsam mit mehreren anderen Künstlern und Künstlerinnen wird nur am 1. September von 15 bis 19 Uhr die Gruppenausstellung „Color der Balance“ präsentiert.

Ab 17 Uhr 30 gibt es kostenlos Snacks und Getränke, solange der Vorrat reicht.

Alles nur bei Schönwetter, bei Schlechtwetter wird auf den kommenden Sonntag, 8. September, zur gleichen Uhrzeit verschoben! Bitte beachte, im Park sind keine Hunde erlaubt!

Setagayapark, Hohe Warte 8, 1190 Wien

Sonntag, 1. September 2024

15 – 19 Uhr

Barcelona Academy of Art

Long Pose im Aktzeichnen

Drei Monate durfte ich in diesem Frühjahr in Barcelona den Bleistift schwingen. In der traditionellen Barcelona Academy of Art durfte ich bei Carl de Jager mein technisches Können im Aktzeichnen und Cast Drawing erweitern.

Eine Rückkehr nach vielen Jahren in meine Lieblingsstadt! Wer die Stadt besucht, sollte neben den großartigen Museen (u. a. das MEAM!) auch bei der Galerie der Akademie im Eixample vorbeischauen.

Für mich einer der besten Orte Europa, um akademisches Zeichnen und Malen zu studieren.

Galerie der Barcelona Academy of Art

Barcelona, Carrer d`Ausiàs Marc 42

  • Mo. 9–20
  • Di. 9–20
  • Mi. 9–20
  • Do. 9–20
  • Fr. 9–17:30
  • Sa. 10 – 14
Zeugnistag und Critique am letzten Tag in der Akademie